Home / Articles / Wohin gehört das Firmenlogo (nicht)? Nachhaltiges und funktionelles Branding nicht nur auf der Arbeitskleidung
05.05.2025

Wohin gehört das Firmenlogo (nicht)? Nachhaltiges und funktionelles Branding nicht nur auf der Arbeitskleidung

Das Logo ist ein grundlegendes Element Ihrer Firmenidentität. Ein gut gestaltetes Logo spiegelt den Unternehmensbereich, die Werte und die Einzigartigkeit der Organisation wider, es ist leicht zu merken und unterscheidet Sie von der Konkurrenz. Es ist ein Instrument zum Aufbau einer Marke, des Vertrauens und der Loyalität der Kunden. Die Schaffung eines Logos, das all dies erfüllt, ist jedoch nur der Anfang. Sie müssen mit ihm auch strategisch und durchdacht arbeiten.

Das Firmenlogo muss sich in allen Aspekten der visuellen Kommunikation widerspiegeln

Der grundlegende Lehrsatz im Marketing lautet – die Kommunikation der Marke muss einheitlich sein. Das mag einfach erscheinen, aber in der Praxis ist es eine ziemliche Herausforderung. Jeder gute Markenmanager weiß daher, dass eine Marke Kunden nicht nur über Reklame oder die Produktverpackung anspricht. Es handelt sich um ein komplexes Erlebnis des Kunden, der unbewusst alles wahrnimmt, vom Stift an der Rezeption bis zu den Schnürsenkeln an den Schuhen des Verkäufers. Auch scheinbare Details bilden das Puzzle Ihrer visuellen Identität bzw. Ihres Corporate Designs und also Ihrer Marke.

Damit Sie wirklich professionell wirken, definieren Sie die Regeln der visuellen Firmenidentität in einem graphischen Handbuch. Sein Bestandteil sollte neben der Bestimmung der Farben, Schriftarten oder Maße auch die Regeln für die Platzierung des Logos enthalten.

Wohin also das Firmenlogo platzieren?

Die Platzierung des Logos muss:

  • visuell wirksam sein, um den guten Eindruck und das positive Image zu unterstützen,
  • hinsichtlich des Marketing funktionell sein, damit es Ihre Marke unterstützt,
  • praktisch sein, damit es den Kunden bei der Orientierung hilft.

Produktverpackungen, Websites, Newsletter, E-Mails, Prospekte oder soziale Netzwerke – dort hat das Logo selbstverständlich seine unersetzliche Funktion. Das Logo sollte aber beispielsweise auch auf Bürodokumenten, Firmenwagen, Arbeitskleidung oder am Eingang des Gebäudes nicht fehlen. Kurz gesagt, überall dort, wo Ihr Firma mit der Öffentlichkeit in Kontakt kommt.

Wann ist demgegenüber ein Logo unpassend?

Jedoch gilt auch bei einem Logo, dass weniger mehr sein kann. Ziel des Brandings ist es nicht, den Kunden mit Elementen Ihrer visuellen Kommunikation zu überlasten. Denken Sie immer daran, dass zu sehr aggressives Branding geschmacklos wirken und den Kunden abschrecken kann.

Platzieren Sie das Firmenlogo nicht an eine Stelle, wo es von wichtigen Informationen ablenken könnte oder an Stellen, an denen es sich abnutzen könnte – ein abgeriebenes oder schmutziges Firmenlogo ist schlechter als gar kein Logo. Erwägen Sie auch den ökologischen Aspekt des Brandings. Durch die dauerhafte Platzierung des Logos können Sie nämlich die Möglichkeit der weiteren Verwendung des gegebenen Gegenstands einschränken.

Logo auf der Arbeitskleidung für ein besseres Kundenerlebnis

Arbeitskleidung wird beim Aufbau der Marke oft vernachlässigt. Jedoch zu Unrecht. Es sind gerade Ihre Mitarbeiter, die mit Ihren Kunden und Klienten in Kontakt kommen. Ihre Mitarbeiter und deren Kleidungsstücke bestimmen bis zu einem gewissen Maß den ersten Eindruck Ihrer Firma.

Möglichkeiten des Brandings auf Arbeitskleidung

Die Möglichkeiten, das Logo auf der Kleidung zu verwenden, sind sehr umfangreich. Es kann auf jeder Arbeitskleidung platziert werden, egal ob es sich um Overalls, Hemden, T-Shirts oder Jacken handelt. Es kann auf der Brust, dem Rücken oder den Ärmeln sein. Das Logo auf der Brust sollte kleiner sein, und es eignet sich besonders für Geschäfte oder für die Kommunikation mit den Kunden. Auf dem Rücken kann man auch ein größeres Logo platzieren, das von weitem gut sichtbar ist, und daher ist diese Lösung beispielsweise auf Baustellen oder in der Industrie beliebt.

Das Logo kann angebracht werden:

  • als Stickerei, die direkt auf das Kleidungsstück gestickt wird,
  • als Kleidungsaufnäher, bei dem es sich um ein selbständiges Textilstück handelt, das an das Kleidungsstück angenäht wird,
  • durch Aufbügeln mit einer speziellen Bügelfolie.

Im Kundenservice oder in Showrooms werden Sie die Möglichkeit eines personalisierten Logos mit Namensschild des Mitarbeiters zu schätzen wissen, das die Kommunikation mit den Kunden erleichtert und das Vertrauen fördert. In einem solchen Fall empfehlen wir jedoch, abnehmbare Logos zu benutzen, damit die Kleidungsstücke von anderen Mitarbeitern weiter benutzt werden können.

Es muss nicht einfach sein, sich in allen Möglichkeiten zu orientieren und die richtige Lösung auszuwählen. Unsere Experten sind bereit, Ihre Erwartungen mit Ihnen durchzunehmen und für Sie die Arbeitskleidung auszuwählen, die nicht nur geschmackvoll, funktional und bequem ist, sondern auch Ihre Marke unterstützt.

Arbeitskleidung mit Ihrem Firmenlogo nach Maß
Arbeitskleidung mit Logo und Namensschild unterstützt Ihre Marke und auch das Vertrauen der Kunden

Auch Ihr Ansatz zur Nachhaltigkeit ist Teil Ihrer Marke

Die Bedeutung von Nachhaltigkeit und einer verantwortungsvollen Zugehensweise zum Umweltschutz nimmt stetig zu. Ihr proaktiver Ansatz in diesem Bereich steigert Ihre Wettbewerbsfähigkeit und unterstützt Ihr Image bei den Kunden und auch auf dem Arbeitsmarkt. Wählen Sie deshalb Arbeitskleidung von einem Zulieferer aus, der auf die ökologischen Aspekte der Produktion und Pflege von Textilien achtet.

In der Lindström stellen wir Arbeitskleidung aus ökologischen oder recycelten Materialien her. Dank dessen, dass wir sie vermieten, verlängern wir ihren Lebenszyklus auf das Maximum. Wir waschen und reparieren die Kleidungsstücke umweltfreundlich und schonend, damit sie so lange wie möglich dienen. Nach Beendigung ihres Lebenszyklus stellen wir aus ihnen neue Textilprodukte her. Die Nachhaltigkeit ist der wichtigste Pfeiler unserer Firmenphilosophie, wovon auch die renommierte Platinmedaille EcoVadis zeugt.

Fußmatten mit dem Logo Ihrer Firma unterstützen Ihre Marke bereits vor dem Eintritt in das Gebäude

Fußmatten am Eingang mit einem Logo haben eine Reihe von Vorteilen für Firmen. Ihr Hauptzweck ist es, in den Räumen Sauberkeit und Sicherheit zu erhalten, da sie das Verbreiten von Schmutz und Feuchtigkeit einschränken. Bereits dadurch, dass ihre Räume sauber und trocken sind, fördern Sie die positive Wahrnehmung Ihrer Marke.

Gleichzeitig ist eine Fußmatte ein sehr interessanter Reklameraum, obwohl viele Kunden Befürchtungen haben, dass das Treten auf dem Logo unpassend wirkt. Das Gegenteil ist jedoch der Fall, ein Eingang ist der Ort des ersten Kontakts des Kunden mit Ihrer Firma, und dadurch teilen Sie ihm dank des Logos auf der Matte deutlich und einfach mit, dass er am richtigen Ort ist, und darüber hinaus verstärken Sie den positiven ersten Eindruck. Sie können auch ein großes und gut sichtbares Logo auf der Fußmatte platzieren, ohne das Design des Gebäudes zu stören. Ihre Kunden werden mit ihr wiederholt in Kontakt kommen, dank dessen unterstützen Sie die Einprägsamkeit Ihrer Marke. Ein Logo auf der Fußmatte verleiht Ihrer Firma Individualität und zeigt, dass Sie sich auch für Details interessieren.

Fußmatten mit einem Logo können Sie auch im Innenbereich platzieren, wo sie darüber hinaus die Behaglichkeit fördern – zum Beispiel an der Rezeption oder im Showroom. Sie können sie auch für die geschmackvolle und funktionelle Kennzeichnung einzelner Räume und zur Navigation verwenden.

Die Mietung von ökologischen Reinigungsmatten von Lindström erspart Ihnen Sorgen

Sie müssen keine Fußmatten kaufen und sich um ihre Reinigung und den Austausch kümmern – dank unseres Mietservices stehen Ihnen immer perfekt saubere Matten zur Verfügung, um die Sie sich nicht sorgen müssen. Wir entwerfen und fertigen die Fußmatten für Sie, und unsere Mitarbeiter werden sie in vereinbarten Intervallen gegen saubere austauschen.

Dank der Mietung von Fußmatten erlangen Sie darüber hinaus eine größere Flexibilität – Sie können die Motive auf den Matten je nach Saison austauschen oder auf ihnen zum Beispiel aktuell verlaufende Aktionen propagieren. Ihrer Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Die Lindström hilft Firmen, eine Marke mit Vernunft und Respekt zur Umwelt aufzubauen

Die Kollektion der Arbeitskleidung von Lindström wird von unserem Team von Spezialisten entworfen, die nicht nur mit Sicherheits- und Hygienenormen vertraut sind, sondern auch mit den neuesten Modetrends. Sie können sich darauf verlassen, dass wir für Sie Arbeitskleidung und Reinigungsmatten entwerfen, die Ihren individuellen Bedürfnissen, ästhetischen Ansprüchen und Ihrer Marke entsprechen.

Wir bei Lindström wissen, wie man Firmenidentität, Funktionalität und Nachhaltigkeit miteinander verbindet. Zögern Sie nicht, uns hinsichtlich einer Konsultation zum Branding von Arbeitskleidung und Reinigungsmatten zu kontaktieren.

Individuell angepasste Arbeitsschutzkleidung

Mietung von Arbeitskleidung mit Logo

Die Arbeitskleidung entwerfen wir maßgeschneidert Ihren individuellen Bedürfnissen und versehen sie mit Elementen Ihrer visuellen Identität.

Lindström Group