Prodem means production on demand

PRODEM: PROduction on DEMand

Wir fertigen unsere Arbeitskleidung gleich beim ersten Mal richtig an und sorgen dafür, dass sie lange hält.
Wir fertigen unsere Arbeitskleidung gleich beim ersten Mal richtig an und sorgen dafür, dass sie lange hält.
Wann und wo Sie es brauchen

Arbeitskleidung nach Maß

Bei Lindström produzieren wir keine Arbeitskleidung für den Laden. Wir produzieren Kleidungsstücke nur, wenn Sie sie brauchen. Das reduziert Abfall und ermöglicht es uns, besonderen Wert auf Qualität, Haltbarkeit und pünktliche Lieferung zu legen. Durch die Produktion in Kundennähe vermeiden wir unnötige Transporte und Lagerhaltung.

Was is PRODEM?

Willkommen bei PRODEM – Lindströms eigenem Produktionsmodell für die Herstellung von Arbeitskleidung. Anstatt große Chargen auf Basis von Prognosen zu produzieren, fertigen wir Kleidungsstücke erst nach Eingang bestätigter Bestellungen. Das bedeutet, dass keine überschüssigen Kleidungsstücke im Lager liegen und keine Ressourcen verschwendet werden. Unsere Produktion folgt den Prinzipien des Lean Manufacturing, wobei jeder Schritt auf Effizienz, Genauigkeit und Flexibilität ausgelegt ist.

Ob Sie eine kleine Lieferung oder einen schnellen Ersatz benötigen, wir reagieren schnell auf Ihre Bedürfnisse. Durch unsere Nähe zu Ihnen können wir schneller liefern, Emissionen reduzieren und lange Transportwege vermeiden.

Prodem in Zahlen (2024)

Im Jahr 2024 betrug die durchschnittliche Bestellmenge 4,6 Stück/Bestellung und wir lieferten die Kleidungsstücke in insgesamt 5–7 Tagen.

405
Mitarbeiter
3
Standorte
715320
Produzierte Arbeitskleidung
100
% Nutzung erneuerbarer Energie
Schlank, schnell und flexibel

Warum PRODEM für Sie wichtig ist:

Durch die Fertigung von Arbeitskleidung auf Anfrage können wir flexibel auf Ihre Bedürfnisse eingehen und gleichzeitig die Umweltbelastung gering halten. Sobald eine Kundenbestellung eingeht, startet die Produktion im nächstgelegenen PRODEM-Werk.

Schnell, wenn es darauf ankommt

Schnell, wenn es darauf ankommt

Schnelle Bearbeitung sowohl großer als auch kleiner Bestellungen – kein Warten mehr. Das bedeutet, dass Ihre Mitarbeiter jedes Mal pünktlich die richtigen Kleidungsstücke erhalten.

Nur das, was Sie brauchen

Nur das, was Sie brauchen

Da wir nur das produzieren, was bestellt wird, vermeiden Sie die Kosten und Risiken, die mit großen Lagerbeständen verbunden sind. Wir bieten Ihnen zuverlässige Lieferung zu einem vorhersehbaren Preis.

Ein Team, das sich kümmert

Ein Team, das sich kümmert

Unsere Teams arbeiten in kleinen Gruppen, die für die Ausführung mehrerer Arbeitsschritte geschult sind. Durch den Einsatz unserer Teams wird Ihre Arbeitskleidung mit Sorgfalt und Präzision gefertigt.

Qualität, der Sie vertrauen können

Qualität, der Sie vertrauen können

Jede Bestellung wird sorgfältig produziert und nach strengen Qualitätsstandards geprüft. Das Ergebnis: langlebige Kleidungsstücke, die dem täglichen Gebrauch standhalten.

An drei Standorten

In Ihrer Nähe

Wir betreiben PRODEM-Fabriken in Lettland, Ungarn und Indien. Jeder Standort bedient die umliegenden Regionen, was uns schnelle Lieferungen und kurze Transportwege ermöglicht.

 

 

PRODEM Lettland

 

Unsere Niederlassung in Lettland ist seit 2017 Nordeuropa und bietet schnellen, effizienten Service. Durch die Nähe zu unseren Kunden sind die Lieferzeiten kurz und die Transportemissionen gering.

„Unsere Fabrik ist einzigartig. Wir sind auf die schnelle Produktion von Kleinserien spezialisiert und erfüllen enge Zeitvorgaben mit außergewöhnlicher Effizienz. Normalerweise hat man in der Bekleidungsherstellung Lieferzeiten von 40 bis 60 oder sogar 100 Tagen und gleichzeitig Auftragsgrößen von Hunderten oder sogar Tausenden. Bei PRODEM schaffen wir das deutlich schneller – innerhalb weniger Tage.“

Gusts Dzenis, Geschäftsführer von PRODEM Lettland

 

PRODEM Ungarn

 

Unsere Strategie zur Herstellung von Arbeitskleidung wurde 2019 durch die Umrüstung einer bestehenden Anlage und die Schulung des Teams nach dem PRODEM-Konzept nach Ungarn gebracht. Heute bedient dieser Standort Lindström-Kunden in Mittel- und Südosteuropa.

„Die Vorstellung, dass Bekleidungsherstellung zu einem akzeptablen Preis nur in Ländern mit extrem niedrigen Arbeitskosten und in unterentwickelten Arbeitsumgebungen möglich sei, trifft nicht mehr zu. Der Fokus in dieser Branche verlagert sich auf qualitativ hochwertigere, effektiv und nachhaltig hergestellte Kleidung in deutlich besser entwickelten Arbeitsumgebungen.“

Zsolt Keresztes, Geschäftsführer von PRODEM Ungarn

 

PRODEM Indien

 

Our garment manufacturing facility in India was started in 2018. This state-of-the-art facilities is located in Mumbai and serves Lindström customers of India region.

 

„Unser Produktionsmodell ist darauf ausgelegt, Kleidungsstücke mit hohen Qualitätsstandards in kurzen Lieferzeiten zu liefern, wodurch Lagerbestände reduziert werden. Unsere Abläufe sind sehr flexibel und effizient und unterstützen das dynamische Lieferkettenmodell der Betriebs- und Umweltstrategien von Lindström.“

Mehul Sahu, Geschäftsführer von PRODEM Ungarn

 

Werfen Sie einen Blick in unsere Fabrik in Tukums, Lettland

Verantwortung von Anfang bis Ende

Verantwortung von Anfang bis Ende

PRODEM ist mehr als ein Fertigungsmodell; es ist ein Schritt hin zu einer nachhaltigeren Textilindustrie. Indem wir ausschließlich auf Nachfrage produzieren, vermeiden wir Überproduktion und Abfall. So eliminieren wir effektiv das Risiko veralteter Textilien in den Lagerbeständen. Jeder Schritt, von der Beschaffung langlebiger, zertifizierter Materialien bis zum Recycling von Produktionsabfällen, zielt darauf ab, unseren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren.

Keine Überproduktion

Wir produzieren Kleidungsstücke auf Bestellung und reduzieren so überschüssige Lagerbestände und Abfall. Lean-Methoden, inspiriert vom Toyota-Produktionssystem, tragen dazu bei, den Ressourcenverbrauch im Prozess zu reduzieren.

Recyclingmaterialien

Während der Produktion werden Stoffreste und Verschnitt gesammelt und recycelt. Die bewährten Partner SK-Tex in der Slowakei und Texool Refashion in Indien verarbeiten auch komplexe Materialien.

Langlebige Materialien

Wir verwenden hochwertige Stoffe, die dem täglichen Gebrauch standhalten. Dadurch sind weniger Ersatzartikel nötig und Reparaturen stehen an erster Stelle. Das verlängert die Lebensdauer jedes Kleidungsstücks und reduziert den Textilabfall.

Erneuerbare Energie

Alle PRODEM-Fabriken werden mittlerweile zu 100 % mit erneuerbarem Strom betrieben. 25 % davon werden von unseren Solarmodulen erzeugt. Der Rest ist zertifizierter Ökostrom, der uns hilft, unsere Netto-Null-Ziele zu erreichen.

Wir sind noch nicht fertig!

PRODEM 2.0

Wir suchen ständig nach Möglichkeiten, die Arbeitsweise von PRODEM zu verbessern. Unser Fokus liegt darauf, Prozesse einfacher, effizienter und zukunftsfähiger zu gestalten. Dazu gehören die Standardisierung von Designs zur Beschleunigung der Produktion, die Automatisierung ausgewählter Produktionsschritte, Tests, bei denen Roboter, KI oder 3D-Tools helfen können, sowie die Weiterbildung unserer Mitarbeiter im Zuge der Entwicklung neuer Technologien. Begleiten Sie uns auf unserem Weg zu einem kreislauffähigeren Arbeitskleidungsdesign?

Sustainability in textiles